Herzlich Willkommen beim Öko-Geflügelhof Markus Winkelmann!
Seit 1979 arbeitet der Demeterhof Winkelmann auf biologisch-dynamische Weise mit der Natur, immer bedacht auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mensch und Tier.
Unser Hof umfasst 6000 Legehennen, sowie deren Brüder und 30 Rinder, sowie etwa 50 ha Wiesen und Äcker und 15 ha Wald.
Die Hühner leben in großzügigen Ställen mit Wintergarten und großem Grünauslauf in Gemeinschaft mit vielen Hähnen. Sie können selbst entscheiden, ob sie ein Sandbad nehmen, sich auf der saftigen Wiese oder ganz geschützt im warmen Stall oder Wintergarten aufhalten.

Auf unserem Hof wachsen auch die Brüder unserer Legehennen in einem großzügigen Mobilstall mit Wintergarten und Grünauslauf heran, dürfen sich viel bewegen und nach Herzenslust krähen und scharren.
Ganz nach den Demeter-Richtlinien haben die Tiere so ein gutes, artgerechtes Leben.
Lesen Sie mehr dazu unter 1 Herz für Gockel.

Die Demeter-Rinder und Mutterkühe mit ihren Kälbern leben frei auf der Weide und liefern uns wertvollen Dünger, um den Kreislauf der Natur zu erhalten.
Auch sie können selbst entscheiden, wo sie sich aufhalten möchten.
Durch das hochwertige Futter und das langsame Wachstum liefern sie qualitativ bestes Fleisch.

Die Tiere werden nach strengen Richtlinien von Demeter gehalten. Sie erhalten zu 50% Futter aus eigenem Anbau und zu 100% aus Bio-Erzeugung, dazu natürlich das frische Gras der Wiesen.
Sehr wichtig sind uns auch der persönliche Bezug zu den Tieren und die besonders artgerechte Haltung.

Umweltschutz gilt als erste Priorität auf unserem Hof. Um einen lebendigen Boden zu erhalten, auf dem gutes Getreide und Gras wachsen kann, arbeiten wir bodenschonend im Rhythmus mit der Natur.
Unterstützt wird das Ganze durch den Einsatz biologisch-dynamischer Präparate, die den Boden und dessen Lebewesen gesund erhalten (siehe dazu auch den Link „Zertifizierungen“).
Chemische Düngemittel, Pestizide, gentechnisch veränderte Zusätze oder Medikamente wie Antibiotika sind bei uns absolut tabu.
Unseren eigenen Strom erhalten wir von einer Solaranlage auf dem Dach.

Die Regionalität ist ein wichtiger Gesichtspunkt. So verkaufen wir unsere Produkte ausschließlich in der Region Nürnberg-Fürth-Erlangen, Amberg und Bamberg, um weite Transportwege zu vermeiden.
Selbst beim Zukauf von Futter (was sich auch bei uns nicht ganz vermeiden lässt) achten wir darauf, es möglichst aus der Umgebung zu beziehen.